Jeder der nach Japan reist, möchte dort auch mal in einem Restaurant (jap. レストラン | Resutoran) essen gehen.
Wenn es im Restaurant sehr voll ist, muss man eventuell warten, eine Nummer (jap. 番号 | Bangō) oder seinen Name (jap. 名前 | Namae) in einer Liste eintragen. Oder in die vorhandene Reihe (jap. 行列 | Gyōretsu) anstellen.
Meist wird beim Betreten der Geschäft, mit einem freundlichen "Willkommen" (jap. いっらしゃいませ | Irasshaimase) begrüßt. Generell wird vom Gast keine Begrüßung erwarte, aber mit einem Gruß passend zur Tageszeit machet man nichts falsch. "Guten Morgen" (jap. おはようごさいます | Ohayō gozaimasu), "Guten Tag" (jap. こんにちは | Konnichiwa) und "Guten Abend" (jap. こんばんは | Konbanwa).
Zunächst wird man nach der Anzahl der Gäste gefragt. (jap. 何名様ですか? | Nanmei-sama des ka? )
Wir sind zu dritt. (jap. 三人です。| San-nin desu.)
Eine Person (jap. 一人 | hitori), zwei Personen (jap. 二人 | hutari), Drei Personen (jap. 三人 | san-nin), Vier Personen (jap. 四人 | yo-nin) unw. Bei einer größeren Gruppe empfehle ich auf jedenfall eine Reservierung. Da viele je nach Tageszeit sehr voll bzw. kleine Restaurant sind.
Darauf folgt meist "Hier entlang bitte." (jap. こちらへどうぞ。 | Kochira e dōzo.) oder "Suchen Sie sich einen Tisch aus." (jap. ご自由にどうぞ。 | Go-jiyū ni dōzo.)
Am Tisch wird einem dann die Speisekarte (jap. メニュー | menyū) gereicht.
Außerhalb der Touristenspots ist die Speisekarte meist nur auf japanisch. In den Touristengebieten gibt es oft eine englisch sprachige Speisekarte zustäzlich. Oder es sind Fotos in der Speisekarte abgebildet. Oft sieht man aber am Eingangbereich Plastik.Imitaionen der Gerichte in den Schaufenstern.
Je nach dem, wo ihr essen seit. Gibt es einen Knopf am Tisch, um das Personal zu rufen oder mit einem freundlichen "Entschuldigung / Verzeihung" (jap. すみません | Sumimasen) auf sich aufmerksam machen.
Es gibt zwei Varianten, wie man etwas bestellen kann. Ein Rāmen Suppe bitte. (jap. ラーメンをお願いします。| Rāmen o onegai shimas.).
Ich hätte gerne einen Kafffee. (jap. コーヒーをください。| Kōhi o kudasai.) oder noch eine dritte Variante. "Das hier bitte." (jap. これをください。| Kore o kudasai.)
Die begirffe wie Vegetarisch (jap. ベジダリアン | bejitarian') oder Vegan (jap. ビーガン bigan) ist für vielen Menschen in Japan nicht geläufig oder wird auf unterschiedlich Weise verstanden.
Auch untypisch ist in Japan, nach einer Abwandlung der Gerichte zu fragen. Ob es an Essgewohnheit der Person liegt oder am Unverträglichkeit bzw. Allergie (jap. アレルギー | Arerugii) liegt. Hier kann natürlich das Personal informieren. Im schlimmstenfall kann es aber sein, das man nicht bedient wird, da sich das Geschäft im Zweifelsfall ungern Verantwortung übernehmen möchte.
In den Fällen, kann man selbstverständlich auch Fragen.
"Könnte ich die Allergieinformationen einsehen?" (jap. アレルギー表をいただけますか? | Arerugii-hyō o itadakemasu ka?
"Ich habe eine ... Allergie." (jap. ...アレルギーがあります。 | ... arrerugii ga arimasu.)
"Ist da Fleisch drinnen?" (jap. お肉は入ってますか? | O-niku wa haitte imasu ka?)
"Ist da roher Fisch drinnen?" (jap. 生魚は入っていますか? | Nama-zakana wa haitte imasu ka?)
Deutsch | Japanisch | Romanji | |
Fleisch | お肉 | O-niku | |
Fisch | お魚 | O-sakana | |
roher Fisch | 生魚 | Nama-zakana | |
Weizen | 小麦 | Komugi | |
Gluten | グルテン | Guruten | |
Soja | 大豆 | Daizu | |
Sellerie | セロリー | Serori | |
Eier | 卵 | Tamago | |
Nüsse | ナッツ | Nattsu | |
Krebs | かに | Kani | |
Muscheln | 貝 | Kai | |
Milch | 牛乳 | Gyūnyū | |
Sesam | ごま | Goma< | |
Pilze | きのこ | Knoko |
Hier noch einpaar Tischmanieren. Vor dem Essen wird Guten Appetit (jap. いただきます。| Itadakimasu.) gesagt. Damit will man dem Ausdruck des Respekts und der Dankbarkeit gegenüber dem Essen und den Personen, die es zubereitet hat geben.
Angefangen wird auch erst, wenn alle am Platz sind. Und wenn der Ranghöchste anfängt, darf man auch essen.
Was auf garkeinen Fall gemacht werden soll. Stäpchen senkrecht ins Essen stecken. Oder das Essen stäpchen zu stäpchen zu reichen. Beides wird beim Begräbniss gemacht und hat beim essen nichts zu suchen.
Nach dem Essen bezahlt man meist an der Kasse im Eingagsbereich. Trinkgeld wird nicht benögit. Auf jedenfall kein Geld auf dem Tisch liegen lassen, das führt dazu das ein Mittarbeitet hinterherläuft da etwas "vergessen" worden ist.
Nach dem Bezahlen bedankt sich das Personal für den Besuch, der Gast wiederrum für das Essen.
"Die Rechnung bitte." (jap. お会計をお願いします。| O.kaikei o onegai shimasu,)
"Ich bezahle mit Karte." (jap. カードで。 | Kādo de.)
"Ich bezahle bar." (jap. 現金で。| Genkin de.)
"Es war lecker." (jap. 美味しかったです。| Oishikatta desu,)
"Vielen Dank." (jap. ありがとうございました。| Arigatō gozaimashita.)
"Danke für das Essen." (jap. ごちそうさまでした。| Gochisōsama deshita.)